„Unterwegs im Sachsenland“

Im Rahmen des Projektes möchten wir eine Vielzahl sächsischer Orte vorstellen.
Dabei wollen wir aber nicht nur in die Städte Chemnitz, Dresden und Leipzig gehen, sondern auch ins Umland.
Wir möchten dem authentischen kommunalen Leben, den Städten, Dörfern und Gemeinden in den Regionen Lausitz, Vogtland, Erzgebirge, Sächsische Schweiz und NEUSEELAND unter Einbeziehung von Bürger*innen, Vereinen und auch Verwaltungen einen medialen Raum geben. In einer 2-stündigen Sendung sollen Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten (Gebäude, Traditionen, Vereine, geografische Besonderheiten) als auch wichtige Menschen (z.B. Künstler*innen), die den Ort prägen, vorgestellt werden.
Es geht vor allem auch darum, solche interessanten Orte/Menschen in ganz Sachsen von A nach B bekannt zu machen.
Wissen z.B. die Menschen in Sachsen, dass es das Neuseenland mit tollen Sehenswürdigkeiten, den geografischen Besonderheiten (Tagebau) usw. gibt? Von Sachsen für Sachsen, das finden wir von SecondRadio eine wichtige Aufgabe! Wenn Ihr vielleicht auch in so einem "Ort" in Sachsen wohnt oder einen "Verein" betreibt.
Wenn Ihr vielleicht auch in so einem "Ort" in Sachsen wohnt oder einen "Verein" betreibt, dann meldet euch gern bei uns.
WhatsApp: 0341-35 88 30 95
Mail: studio@secondradio.de

Hier waren wir schon unterwegs:

Großr.walde
Unterwegs in Großrückerswalde
Unterwegs in Großrückerswalde
Die Gemeinde Großrückerswalde liegt im und am Tal der Preßnitz rund 34 Kilometer südöstlich von Chemnitz. Nachbargemeinde im Osten ist Marienberg, im Süden Mildenau und im Westen Thermalbad Wiesenbad. Im Nordwesten ist Wolkenstein Nachbargemeinde. Der höchste Punkt des Ortes ist das Alte Gericht mit 742 m, der niedrigste Punkt ist an der Mündung der Preßnitz in die Zschopau mit 395 m. Das drei Kilometer lange Waldhufendorf Großrückerswalde liegt in einer Ost-West-Richtung in einem rechten Nebental der Preßnitz. Der Ortsteil Streckewalde, das einen Kilometer lange Waldhufendorf, liegt am Westhang des Preßnitztales. Der Ortsteil Mauersberg, ebenfalls ein Waldhufendorf, liegt auf einer Hochfläche westlich der Preßnitz. Niederschmiedeberg liegt im Preßnitztal als ehemalige Ansiedlung um ein Hammerwerk. Schindelbach ist eine kleinere Ansiedlung in einem östlichen Nebental der Preßnitz. (Quelle Wikipedia)
Das idyllisch gelegene Großrückerswalde hat neben unberührter Natur und Weihnachts-Flair auch eine Menge historische, kulturelle und sportliche Highlights zu bieten. 
Alle haben spannende Geschichten zu erzählen und ihr könnt sie hören – am 13.11.2023 von 18-20 Uhr auf SecondRadio.
[mehr lesen]
Borna
Unterwegs in Borna und Umgebung - Folge2
Borna ist eine Große Kreisstadt in Sachsen, etwa 30 km südlich von Leipzig. Die Stadt ist der Verwaltungssitz des Landkreises Leipzig.
Borna liegt im südlichen Teil der Leipziger Tieflandsbucht, im Naturraum Bergbaurevier Südraum Leipzig. Durch die Stadt fließt der kleine Fluss Wyhra, der sich zuvor durch das Landschaftsschutzgebiet Wyhraaue schlängelt. In der heutigen Umgebung von Borna entstanden im Tertiär umfangreiche Braunkohlevorkommen, deren Förderung im Tagebau in den vergangenen 100 Jahren das Landschaftsbild wesentlich geprägt hat. So sind Berge aus den Abraumhalden der Tagebauaufschlüsse entstanden, und aus den Tagebaurestlöchern wurde durch Flutung das Leipziger Neuseenland.
Südöstlich von Borna befindet sich das Kohrener Land, eine landschaftlich und kulturell reizvolle Gegend.
Die Stadt liegt inmitten der Metropolregion Mitteldeutschland, so ist Leipzig 33 km, Gera 50 km, Chemnitz 58 km, Halle 67 km, und Dresden 113 km entfernt. Benachbarte größere Städte sind Altenburg in 17 km, Grimma in 24 km und Zeitz in 35 km Entfernung.
Quelle: Wikipedia
Aber das ist weitaus nicht alles! Wir von SecondRadio haben uns so richtig umgeschaut und viel viel mehr entdeckt, was die Stadt Borna und die Umgebung zu bieten hat. 
[mehr lesen]
Borna
Unterwegs in Borna und Umgebung - Folge1
Borna ist eine Große Kreisstadt in Sachsen, etwa 30 km südlich von Leipzig. Die Stadt ist der Verwaltungssitz des Landkreises Leipzig.
Borna liegt im südlichen Teil der Leipziger Tieflandsbucht, im Naturraum Bergbaurevier Südraum Leipzig. Durch die Stadt fließt der kleine Fluss Wyhra, der sich zuvor durch das Landschaftsschutzgebiet Wyhraaue schlängelt. In der heutigen Umgebung von Borna entstanden im Tertiär umfangreiche Braunkohlevorkommen, deren Förderung im Tagebau in den vergangenen 100 Jahren das Landschaftsbild wesentlich geprägt hat. So sind Berge aus den Abraumhalden der Tagebauaufschlüsse entstanden, und aus den Tagebaurestlöchern wurde durch Flutung das Leipziger Neuseenland.
Südöstlich von Borna befindet sich das Kohrener Land, eine landschaftlich und kulturell reizvolle Gegend.
Die Stadt liegt inmitten der Metropolregion Mitteldeutschland, so ist Leipzig 33 km, Gera 50 km, Chemnitz 58 km, Halle 67 km, und Dresden 113 km entfernt. Benachbarte größere Städte sind Altenburg in 17 km, Grimma in 24 km und Zeitz in 35 km Entfernung.
Quelle: Wikipedia
Aber das ist weitaus nicht alles! Wir von SecondRadio haben uns so richtig umgeschaut und viel viel mehr entdeckt, was die Stadt Borna und die Umgebung zu bieten hat. 
 
[mehr lesen]
Meißen
Unterwegs in Meißen und dem OT Proschwitz
Schloss Proschwitz ist ein Schloss im Stil des Neubarocks im Meißner Ortsteil Proschwitz. 
Diesmal waren wir für den sächsischen Wein unterwegs. Wir stellten uns die Frage: Trinken denn auch die Sachsen gern  Wein aus Sachsen?  Spannend war es, von Juni bis Oktober, das Arbeiten im Weinberg live mit zuerleben.
Wir waren unterwegs auf den Weinbergen oberhalb der Elbe, mit Blick auf die weltbekannte Porzellanstadt Meißen und ihre Wahrzeichen, die Albrechtsburg und den Dom. Dort reifen die Weine der Lagen „Schloss Proschwitz“, der größten Einzellage Sachsens, und „Kloster Heilig Kreuz“. Grundlage bildet der für die Region typische rote Granitfelsen, der von einer bis zu sechs Meter mächtigen Lößschicht bedeckt wird.
[mehr lesen]
Lichtenwalde
Unterwegs von der Vergangenheit in die Gegenwart von Lichtenwalde, in der Gemeinde Niederwiesa.
Die Gemeinde Niederwiesa war besonders in DDR-Zeiten ein beliebtes Ausflugsziel für Familien und für die Einwohner Ostdeutschlands. Diese Tradition hat sich bis heute gehalten. Den meisten Menschen dürfte das Gebiet aber eher unter dem Namen Lichtenwalde bekannt sein. Mit den wunderschönen Bauwerken, der langen Historie und den vielen Möglichkeiten für Ausflüge und Aktivitäten zählt das Gebiet auch heute noch zu den beliebtesten Ausflugszielen in ganz Sachsen.
Für mehr Info´s und den Podcast hören, auf das Ortsschild klicken!
[mehr lesen]
Chemnitz
Nocheinmal waren wir von SecondRadio in Chemnitz unterwegs
Im Museum für sächsische Fahrzeuge können Besucher eine beeindruckende Sammlung von Fahrzeugen aus der sächsischen Fahrzeugindustrie bewundern. Dabei handelt es sich um Autos, Motorräder, Fahrräder und sogar Kutschen.Darunter sind Fahrzeuge von sächsischen Herstellern wie Horch und Auto Union. In Westsachsen, genauer in Zwickau, wurde auch im damaligen Sachsenring Werk, das meist verkaufte Auto zu DDR Zeiten, der Trabant, entwickelt und hergestellt. Auch die MZ, das Motorrad, dass in Zschopau seine Wiege hatte, wird in besonderen Exponaten gezeigt.
Das Museum stellt nicht nur die Fahrzeuge aus, sondern erzählt auch die Geschichte der sächsischen Fahrzeugindustrie und ihre Bedeutung für die Region.
Für mehr Info´s und den Podcast hören, auf das Ortsschild klicken!
[mehr lesen]
Chemnitz
Unterwegs in Chemnitz zur Sozialtherapeutischen Wohnstätte
SecondRadio Moderator war dieses mal unterwegs in Chemnitz um sich mit Mitgliedern des M.U.T.-Teams in der Sozialtherapeutischen Wohnstätte "Am Karbel" zu treffen. Er unterhielt sich mit Ihnen über ihr Projekt und ihre Motivation. Er wollte vieles über psychische Erkrankungen und die Menschen, die damit leben müssen, erfahren. Mit unserer Sendung wollen wir euch MUT machen, entspannter mit gehandicapten Menschen umzugehen.
M.U.T. = Miteinander Unterschiede Teilen - ist ein soziales Projekt. Erstellt werden ehrenamtlich Videos zum Thema psychische Störungen. Das Team besteht aus Menschen, die selbst von einer psychischen Erkrankung betroffen sind und Menschen, die mit diesen Arbeiten, zum Beispiel Sozialarbeiter, Ergotherapeuten usw.
Für mehr Info´s und den Podcast hören, auf das Ortsschild klicken.
[mehr lesen]